DGAP-News: Northern Data AG / Schlagwort(e): Monatszahlen/Kryptowährung / Blockchain PRESSEINFORMATION / IR-MELDUNG Northern Data informiert über den Geschäftsverlauf im März 2022 und gibt Datum für die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2021 bekannt
Frankfurt am Main – 04. April 2022 – Die Northern Data AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87) hat heute ein Update zu den Geschäftsaktivitäten für März 2022 vorgelegt. KPMG hat am 15. März 2022 mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2021 begonnen. Die Veröffentlichung des geprüften Geschäftsberichts von Northern Data mit dem Konzernabschluss für das Jahr 2021 nach IFRS wird bis zum 30. Juni 2022 erwartet. Die Hauptversammlung ist für Ende August 2022 geplant. Christopher Yoshida, Präsident und CFO von Northern Data, kommentiert: „Zusammen mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts werden wir zudem weitere Details zum Ausbau unserer globalen HPC-Infrastruktur im Jahr 2022 bekannt geben und unsere Aktionäre über Einzelheiten zu unserer Wachstumsstrategie, den Aufbau unserer GPU-Cloud sowie über neue Standorte informieren.“ Mit Stand März 2022 ist die von Northern Data betriebene Bitcoin Mining-Flotte um rund 21.000 Maschinen der neuesten Generation von ASIC-Systemen auf insgesamt 43.500 gewachsen. Daraus resultierte zu Ende März ein Anstieg der Bitcoin-Hash-Rate (inklusive Hosting) um rund 97 % auf circa 3,95 EH/s im Vergleich zum Vormonat (ca. 2,0 EH/s). Von den 43.500 Systemen werden 21.700 im Kundenauftrag gehostet, die restlichen dienen dem eigenen Mining. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt mehr als 100.000 ASIC-Systeme und damit rund 9,3 EH/s in Betrieb sein. Der Großteil dieser ASIC-Systeme ist bereits bezahlt worden. Die GPU-Serversysteme sind bereits seit letztem Jahr mit mehr als 223.000 GPUs vollständig in Betrieb. Im März 2022 wurden insgesamt 5.031 ETH und damit deutlich mehr als im Vormonat produziert u. a. auch, weil Software-Updates die Uptime der GPU-Serversysteme im Vergleich zum Vormonat steigern konnten. Insgesamt wurden im März 2022 286 BTC sowie 5.031 ETH produziert. Zum 31. März 2022 hält Northern Data insgesamt ca. 1.000 Bitcoin und ca. 35.200 Ethereum, was bei den aktuellen Wechselkursen (BTC/EUR 41.125; ETH/EUR 2.964) einem Gegenwert von ca. EUR 146 Mio. entspricht (Anstieg gegenüber dem Vormonat um rund 33 %). Bis Ende März wurde außerdem das Portfolio auf insgesamt 12 Rechenzentrumsstandorte weltweit erweitert, darunter ein Standort mit 8 MW in Quebec, Kanada sowie ein Standort in Indiana, USA. Ebenfalls im März ging Northern Data, wie gemeldet, eine Partnerschaft mit dem Bundesstaat Oklahoma und dem Energieversorger Grand River Dam Authority ein und plant in der Nähe von Tulsa den Aufbau eines Rechenzentrums-Standorts für rund 70.000 ASIC-Systeme bis Ende 2024. Über Northern Data: Investor Relations: 04.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Northern Data AG |
An der Welle 3 | |
60322 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 34 87 52 25 |
E-Mail: | info@northerndata.de |
Internet: | www.northerndata.de |
ISIN: | DE000A0SMU87 |
WKN: | A0SMU8 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1318703 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der Northern DataAG und auch keinen Wertpapierprospekt der Northern DataAG dar. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind nicht als Grundlage für finanzielle, rechtliche, steuerliche oder andere geschäftliche Entscheidungen gedacht. Investitions- oder andere Entscheidungen dürfen nicht allein aufgrund dieser Pressemitteilung getroffen werden. Wie in allen Geschäfts- und Investitionsfragen, konsultieren Sie bitte qualifizierte Fachberatung. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.