amp biosimilars AG / Schlagwort(e): Personalie 2015-04-28 / 07:30 amp biosimilars AG ernennt Prof. Dr. Dr. Rolf G. Werner zum Vorsitzenden des Scientific Boards – Ehemaliger Leiter des weltweiten Biopharmaziegeschäfts von Boehringer Ingelheim – Ehrensenator und Professor der Universtät Tübingen – Erfahrung in der Entwicklung zahlreicher Biosimilars und Biopharmaceuticals Hamburg, 28. April 2015 – Die amp biosimilars AG (ISIN: DE00A0SMU87), ein auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Biosimilars spezialisiertes Unternehmen, ernennt mit sofortiger Wirkung Prof. Dr. Dr. Rolf G. Werner zum Vorsitzenden des Scientific Boards, dem Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft. In seiner neuen Funktion wird Prof. Werner das Gremium als „Chairman of the Scientific Board“ führen. Rolf G. Werner ist Professor für industrielle Biotechnologie und Ehrensenator der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Forschung, Entwicklung und Produktion in der pharmazeutischen Biotechnologie mit mehr als 35 Jahren Industrieerfahrung in führenden Positionen bei Boehringer Ingelheim, unter anderem als Leiter des weltweiten Biopharmaziegeschäfts. Boehringer Ingelheim ist mit über 47.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 13,3 Mrd. Euro in 2014 das größte forschende Pharmaunternehmen in Deutschland. Zu seinen wissenschaftlichen Beiträgen gehören mehr als 180 Publikationen, 20 Patente und 15 wissenschaftliche Filme. Für seine Leistungen wurde er unter anderem mit dem Preis der Stadt Wien, Österreich, für herausragende wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet, sowie vom Regierungsbezirk Hangzhou, China, als Hangzhou Qian Jiang Distinguished Expert. „Wir freuen uns sehr, Professor Werner für unser Team gewonnen zu haben“, sagt Dr. Marc W. Hentz, Chief Executive Officer der amp biosimilars AG. „Mit seiner umfassenden Expertise über die gesamte Wertschöpfungskette der biotechnologischen Wirkstoff- und Arzneimittelentwicklung und seinem internationalen Netzwerk ist er für uns von der Identifizierung bis zur Kommerzialisierung von Biosimilar-Blockbustern der ideale Sparringspartner.“ „Es ist geradezu eine moralische Verpflichtung, bezahlbare, effiziente und sichere Biosimilars mit hohem Qualitätsanspruch der breiten Bevölkerung aus globaler Perspektive zur Verbesserung der Lebensqualität zur Verfügung zu stellen, die ich gerne annehme“, sagt Professor Werner, Ehrensenator der Universität Tübingen. Das Scientific Board der amp biosimilars AG besteht gegenwärtig aus drei Mitgliedern und unterstützt das Management bei der Umsetzung seiner globalen Biosimilar-Entwicklungs- und Kommerzialisierungsstrategie. Neben dem Vorsitzenden Prof. Werner besteht der Beirat aus den Mitgliedern Dr. Holger Ziehr und Dr. Xavier Luria. Dr. Ziehr, Abteilungsleiter der Pharmazeutischen Biotechnologie am Fraunhofer Institut ITEM entwickelte bereits diverse Biosimilars wie z.B. EPO, G-CSF und ß-interferon bis hin zur GMP-Herstellung. Dr. Luria koordinierte als Head of Safety and Efficacy of Medicines bei der europäischen Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) internationale Teams der 28 EU-Mitgliedsstaaten bei der regulatorischen Evaluierung medizinischer Produkte. Über die amp biosimilars AG: Kontakt:
2015-04-28 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
349293 2015-04-28 |
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der Northern DataAG und auch keinen Wertpapierprospekt der Northern DataAG dar. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind nicht als Grundlage für finanzielle, rechtliche, steuerliche oder andere geschäftliche Entscheidungen gedacht. Investitions- oder andere Entscheidungen dürfen nicht allein aufgrund dieser Pressemitteilung getroffen werden. Wie in allen Geschäfts- und Investitionsfragen, konsultieren Sie bitte qualifizierte Fachberatung. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.