Cybersicherheit ist für alle Abteilungen von entscheidender Bedeutung, die direkt mit IT-Aktivitäten befasst sind. 2021 gehörten dazu die interne IT, das Team, das für die Infrastruktur der Rechenzentren zuständig ist, sowie das Team, das für STEIGER, Northern Datas Software für die Verwaltung von Rechenzentren und Mining, verantwortlich ist.
Für die konzernweite Belegschaft stellt Northern Data eine Cybersicherheitsrichtlinie zur Verfügung, die Empfehlungen und Regeln in den Bereichen E-Mail-Sicherheit, Passwortschutz, und Multi- Faktor-Authentifizierung enthält. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sind alle Mitarbeiter verpflichtet, einmal im Jahr eine Datenschutzschulung zu absolvieren. Zudem erahlten neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Onboarding einen IT-Leitfaden, und im Intranet und über IT-Newsletter werden regelmäßig Schulungsmaterialien und Informationen bereitgestellt. Für die Beschäftigten, die mit STEIGER arbeiten, stellt Northern Data zusätzliche Richtlinien zur Verfügung, die die Themen Netzwerksicherheit (Gewährleistung der Sicherheit in internen Netz- werken), Zwei-Faktor-Authentifizierung, Penetrationstests und Secure Sockets Layer (Sicherung von Internetverbindungen und Schutz sensibler Daten, die zwischen zwei Systemen übertragen werden)abdecken. Schließlich trifft sich das STEIGER-Team vierteljährlich, um Entwicklungen in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur und Sicherheit im Rechenzentrum zu besprechen.
Um Vorfälle und Verstöße in der internen IT zu verwalten, werden verschiedene Sicherheitsmechanismen (Defender for Endpoint, Defender for O365, Identity Security) eingesetzt, die alle an eine zentrale Stelle Meldung erstatten. Je nach Vorfall löst das Managementsystem automatisch Maßnahmen aus oder ruft zu einem manuellen Eingriff auf. Darüber hinaus wird jede installierte Software regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und veraltete Versionen analysiert. Die STEIGER-Software verfügt über ein eigenes Managementsystem, das regelmäßige Tests durchführt und bei internen oder externen Cybersicherheitsbedrohungen automatisch Benachrichtigungen ausgibt. Im Falle eines Poolwechsels, der darauf hindeutet, dass Krypto-Rewards in eine andere Wallet fließen, würde das Verwaltungssystem einen Alarm auslösen. Im Jahr 2021 hat Northern Data keine Cybersicherheitsverletzungen gemeldet.